Ursachen und Lösungen von Riss und Zusammenbruch im Prozess der Trocknung von grünem Ziegel
Der Trocknungsprozess von grünem Ziegel bezieht sich auf die Wärmeabsorption aus einer höheren Temperaturumgebung, die das physikalische Wasser im Ziegel in Wasserdampf umwandelt.Das erhitzte Gas dehnt sich mit steigender Temperatur aus.Das unter höherem Druck befindliche Gas wird in die natürliche Umgebung freigesetzt, wo der Druck niedriger ist.Der Wasserdampf verdunstet aus den Lücken und verschwindet aus dem Ziegelstein. Die Trocknung ist ein wichtiger Faktor für die Qualität des Brennens und die Brennleistung.Eine wissenschaftlich konzipierte Trocknungskammer, eine angemessene Luftzufuhrmethode und eine Luftzufuhrtemperatur, die den Eigenschaften der Rohstoffe entspricht, sind Voraussetzungen für die Gewährleistung der Trocknungseffizienz.
Erhöhung der Kapazität der Trocknungskammer, Verringerung der Ziegelwärmgeschwindigkeit, Verlängerung des Ziegeltrocknungszyklus und Verbesserung der Trocknungsqualifikationsgeschwindigkeit,Alle sind wesentlich, um die Brenngeschwindigkeit des Ofens zu gewährleisten und eine schnelle Brennung zu erreichen..
1.Leistung
Trocknungsempfindlichkeit - Die Tendenz, während des Trocknungsvorgangs in drei Kategorien zu zeigen: niedrig (Rohstoffempfindlichkeit unter 1), mittel(Rohstoffempfindlichkeit zwischen 1 und 2)und hoch (Rohstoffempfindlichkeit größer als 2).Kritischer Feuchtigkeitsgehalt - Ziegel werden schrumpfen, wenn das freie Wasser während des Trocknungsverfahrens entfernt wird.Der Feuchtigkeitsgehalt an diesem Punkt wird als kritischer Feuchtigkeitsgehalt anerkannt und variiert je nach Luftfeuchtigkeit..Plastizitätsindex - Ton kann seine Form ändern, ohne unter äußeren Kräften zu knacken, und die veränderte Form beibehalten, sobald die äußere Kraft entfernt wird.
Bei hochempfindlichem Material sollte die Trocknungskammer länger als 70 m und mit einem Trocknungszyklus von mehr als 45 h sein.und die Vorwärmelänge sollte über 20 m betragenDie Erwärmungsgeschwindigkeit des Ziegelsteins in der Vorwärmzone sollte zwischen 3°C/h und 4°C/h kontrolliert und die relative Luftfeuchtigkeit im Vorwärmbereich sollte zwischen 75% und 85% gehalten werden.Der wichtigste Schritt besteht darin, das Rohmaterial vor dem Formen zu erwärmen, erhöht die Temperatur des gegossenen Ziegelsteins und sorgt dafür, daß die Temperatur innerhalb des Ziegelsteins konstant ist.Die Temperatur des geformten grünen Ziegelsteins sollte etwas höher sein als bei der TrocknungskammerWenn die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Trocknungsgüte gewährleistet werden.
Die Luftfeuchtigkeit des Vorwärmbereichs hängt von der kritischen Feuchtigkeit und der Trocknungsempfindlichkeit des Rohmaterials ab.Der Prozess dauert relativ kurz, bis der Ziegel in die Trocknungskammer gelangt, bis er aufhört zu schrumpfen und zu knacken.In diesem Fall können durch niedrige Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur im Vorheizbereich die Trocknungskammerlänge verkürzt und eine schnelle Trocknung erreicht werden.Die Trocknungskammer sollte entsprechend erweitert werden., und der Vorheizungsbereich sollte mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur die Trocknungsgeschwindigkeit verringern, da sonst Risse im Ziegel erscheinen.
2.Kiln Wagen
Der Ofenwagen kann die gleichmäßige Verteilung von Brennstoff und Luftstrom im Ofenquerschnitt gewährleisten.Das Prinzip der Einrichtung von Ziegeln auf den Ofenwagen sollte eine dichte Unterseite und eine lockere Oberseite haben, wodurch eine größere Lücke in der Mitte des Ofens ermöglicht wird, wodurch der Feuchtigkeitsfluss erleichtert wird.Das liegt daran, dass Massivziegel mehr Rohstoffe verwenden.Bei Erhitzen ist die Menge an Feuchtigkeit, die in massivem Ziegelstein entsteht, groß und eine unzureichende Feuchtigkeitsentfernung führt zum Zusammenbruch.
3.Mechanische EinstellungDie mechanische Einstellung sorgt nicht nur für die Stabilität des Ziegelsteins, sondern auch für die Konsistenz der Lücke zwischen den Ziegelsteinen.Es kann davon ausgegangen werden, dass eine Konfiguration mit dichtem Rand und spärlichem Zentrum sicherstellt, dass alle Ofenkarren die gleiche Anordnung habenDerzeit werden in fast allen neuen Sinterziegel-Produktionslinien mechanische Einstellverfahren angewandt.Es ist wichtig, um die Gestaltung der Zeichnung basierend auf der Form des Ziegelsteins zuerstDie Spezifikation des Ofenwagens und die tatsächliche Ofenbreite sollten auf dem Einstelltyp beruhen und nicht willkürlich entschieden werden.
4Grüne Ziegel vorwärmen
Das Vorwärmen von Ziegeln bezieht sich auf die Erwärmung von Ziegeln von der Oberfläche bis ins Innere.Der Vorheizbereich sollte eine geringe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen.Wenn sich die Oberfläche schnell erwärmt, wird sich die Feuchtigkeit auf ihr allmählich in Wasserdampf verwandeln und durch Konvektion weggetragen.die Feuchtigkeit auf der Oberfläche wird schnell verdunstet, was zu einer Verringerung des Volumens und zu einer Schrumpfung der Oberfläche führt.Das führt zu einer inkonsistenten Schrumpfung zwischen Innen und Außen, was zu Oberflächenriss führen kann.
Daher ist es notwendig zu warten, bis die innere Temperatur so hoch ist, dass sie verdunstet, bevor man zur Entwässerung übergeht.Um sicherzustellen, dass das Wasser an der Oberfläche nicht schnell verdunstetVon der Vorheizung bis zum Trocknen sollte die Luftfeuchtigkeit bei 70% bis 80% gehalten werden.Die Temperaturerhöhungsrate sollte bei 3°C/h - 5°C/h kontrolliert werden.Wenn die Temperatur zu schnell steigt, beschleunigt sich die Erhöhung der Oberflächentemperatur.Während die Wärmeleitung von der Oberfläche zum Inneren im Vergleich zur Konvektionsheizung der Oberfläche relativ langsam istBei diesem Verfahren sollte der Ziegel in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden, die für die Vorwärmphase charakteristisch ist, die in der Regel 8-12 Stunden dauert.mit einer Vorwärmelänge von etwa 20 m - 25 mWenn die Luftfeuchtigkeit um den Ziegel in der Vorwärmphase niedrig ist, führt dies zu einer beschleunigten Dehydratationsrate an der Oberfläche, was zu einer inkonsistenten Dehydratationsrate zwischen Innen und Außen führt.die zu Oberflächensprengungen führen können.
5Luftzufuhrvolumen und -druck
Die Anwendung vonFrequenzumrechner für LüfterDer Ventilator ist jedoch nicht nur für das Brennen geeignet. Für einen Tunnelofen über 3 m ist ein Ventilator mit einer Abgaskapazität von 30.000 m3/hmit einem Druck von 280 Pa, und eine Leistung von 7,5 kW reicht aus, um den Brennbedarf zu erfüllen.eine Luftdurchflussrate von 100,000 m3 und einer Leistung von mehr als 45 kW.
Eine willkürliche Verringerung der Lüfterfrequenz, um den Sauerstoffbedarf für das Brennen zu decken, kann zu einem stark unzureichenden Luftvolumen und Druck in die Trocknungskammer führen.die eine Hauptursache für Ziegelkollaps istDas liegt daran, dass das Luftvolumen direkt proportional zur Geschwindigkeit ist (Zusammenhang erster Ordnung), während der Luftdruck eine quadratische Beziehung zur Geschwindigkeit hat (quadratische Beziehung).Wenn die Frequenz von 50 Hz auf 30 Hz reduziert wird, ist die Drehzahl nur 60% der Nenngeschwindigkeit, was zu 60% des Nennluftvolumens führt, aber nur 36% des Nenndrucks.Es kann auch nicht effektiv die Luft von oben auf die Oberfläche des Wagens sendenInfolgedessen kann keine Luftkonvektion zwischen den unteren Ziegelsteinen entstehen und die Feuchtigkeit kann nicht richtig entfernt werden.
Die Luftzufuhrtemperatur beeinflusst unmittelbar die Erwärmungsgeschwindigkeit des Ziegelsteins im Vorwärmbereich und die Dehydrierung in dem Trocknungsbereich, daher sollte sie je nach unterschiedlichem Rohstoff und Feuchtigkeitsgehalt variieren.GenerellBei weichen Rohstoffen sollte die Luftzufuhrtemperatur 110°C nicht überschreiten, wodurch eine angemessene Temperaturerhöhung während des Vorwärmvorgangs gewährleistet ist.Die Feuchtigkeit im Ziegel wird schnell verdunstet., die zu einer übermäßigen Wasserdampfmenge in der Trocknungskammer führt und die Kapazität des Feuchtigkeitsauspuffventilators übersteigt,Die relative Luftfeuchtigkeit im Vorwärmbereich erreicht eine Sättigung., wodurch der Ziegel weich wird und zusammenbricht.
Der Luftdurchfluss der Aufzugstür im Einlass ermöglicht den Eintritt von kalter Luft aus dem Trocknungsraum.die zu einer Verringerung der Fähigkeit des Luftabgasventilators führtEs verursacht eine hohe Temperaturfeuchtigkeit, die auf der Oberfläche des Ziegelsteins verweilt, ihn erweicht und zum Zusammenbruch führt.Jetzt die meisten der Trocknungskammer nur ausgestattet mit einer Tür mit nicht sehr guter Dichtung LeistungEs gibt häufig große Abstände zwischen Tür und Untergleise, und in einigen Fällen gibt es beschädigte Türen ohne Reparaturmessung.
Die Hauptursachen für Risse: (1) Die Temperatur und Feuchtigkeit des Vorheizbereichs stehen nicht im Einklang mit der kritischen Feuchtigkeit und Trocknungsempfindlichkeit des Rohmaterials.(2) Die niedrige Umgebungstemperatur führt zu einem erheblichen Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen des gegossenen Ziegelsteins, wodurch die Oberflächenfeuchtigkeit viel schneller verdunstet.hohe und geringe kritische Feuchtigkeit führen zu einem signifikanten Unterschied zwischen der und der kritischen Feuchtigkeit. (4) Ein hoher Plastizitätsindex im Rohstoff erschwert die Dehydrierung des Ziegelsteins, während eine schnelle Erhitzung während des Trocknens zu Oberflächensprengungen führt.
Das Auftreten von Ziegelkollaps während des Trocknungsprozesses ist ein häufiges Phänomen, insbesondere bei weichem Rohmaterial, wo der Kollaps noch häufiger vorkommt.wie hohe FormfeuchtigkeitDie hohe Luftzufuhrtemperatur und die schnelle Erhitzungsrate sind jedoch die Hauptfaktoren.
Es gibt viele Faktoren, die zum Zusammenbruch von Ziegeln in der Trocknungskammer führen, wie zum Beispiel die Konstruktionsgestaltung und die Betriebsmethode.die gezielte Lösung ermöglicht, um sie gründlich zu lösenEine reibungslose Prozessgestaltung, eine vernünftige Ofenstruktur, eine gute Wärmedämmungsleistung und eine hohe Konstruktionsqualität sind die Schlüssel zur Verringerung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Produktqualität.